Für den größten Teil der Bevölkerung ist es wichtig, einer Arbeit nachgehen zu können, um den eigenen Lebensunterhalt bestreiten zu können. Die eigene Arbeitskraft ist damit ein sehr wichtiges Gut, das es abzusichern gilt.
In der Regel ist die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) immer noch der „Königsweg“ der Arbeitskraftabsicherung. Aber eine BU-Versicherung ist in vielen Fällen schlichtweg nicht möglich, da häufig schon zu viele Vorerkrankungen vorliegen (vor allem psychische Vorerkrankungen) oder der ausgeübte Beruf in der BU-Versicherung in eine hohe Risikogruppe eingestuft wird und somit die Beiträge relativ hoch sein können.
Doch es gibt Alternativen! Nie zuvor waren die Möglichkeiten, sich gegen die finanziellen Folgen des gesundheitsbedingten Arbeitskraftverlusts abzusichern, vielfältiger als heute. Wenden wir uns in diesem Thema Spezial also den Alternativen zu.
Lesen Sie das ausführliche THEMA Spezial im Anhang weiter.